Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

 
2. April 2025

Einladung zum Informationsabend der Narrenzunft Ulm

Liebe Interessierte, wir laden Dich herzlich zu unserem Informationsabend der Narrenzunft Ulm ein! Wann: 16. Mai 2025Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Wo: Vereinsheim im Fort Unterer Kuhberg 16, 1. Stock, 89077 Ulm An diesem Abend hast Du die Möglichkeit, die verschiedenen Zunftgruppen kennenzulernen. Unsere Mitglieder werden Dir ihre beeindruckenden Masken und Häser präsentieren und Dir spannende Einblicke in die Traditionen und Bräuche der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht geben. Egal, ob Du bereits mit der Fasnacht vertraut bist oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns auf Dein Kommen und einen informativen Austausch! Mit närrischen Grüßen und Zong-raus Deine Narrenzunft Ulm
10. Februar 2025

ANR-Ringtreffen 2025

Auf der offiziellen Homepage des ANR-Ringtreffens 2025 finden Sie eine Vielzahl an Bildern und Presseberichten rund um das Event. Erleben Sie die schönsten Momente noch einmal, entdecken Sie Impressionen aus den verschiedenen Veranstaltungen und lesen Sie spannende Berichte über das Treffen. Besuchen Sie uns unter https://anr-ringtreffen.de/ und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
13. Januar 2025

Häsabstauba 2025 der Narrenzunft Ulm

In der vollbesetzten Meinlohhalle in Söflingen fand am 5. Januar das Häsabstauba der 33-jährigen Narrenzunft unter dem Motto „Helden der Kindheit“ statt. Nach der Begrüßung von Zunftmeister Gegge Wies zeigte der Narrensamen seinen Kindertanz.  55 Mitglieder wurden für die langjährige Zugehörigkeit vom Zunftrat ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Zunft erhielten Bianca Aschmer und Dennis Linsbauer das Zunftehrenzeichen in Bronze sowie in Silber Mario Fiore, Sascha Luffler und Florian Schidel.  Nach den Ehrungen der Zunft zeigte die Jugend erstmalig den Jugendbrauchtums-Narrentanz. Alsdann zeichnete Narrenmeister Markus Stark, nebst weiteren Präsidiumsmitglieder des Alemannischen Narrenrings, Lena Dieminger und Martina Eichhorn mit dem ANR-Hästrägerorden […]
2. April 2025

Einladung zum Informationsabend der Narrenzunft Ulm

Liebe Interessierte, wir laden Dich herzlich zu unserem Informationsabend der Narrenzunft Ulm ein! Wann: 16. Mai 2025Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Wo: Vereinsheim im Fort Unterer Kuhberg 16, 1. Stock, 89077 Ulm An diesem Abend hast Du die Möglichkeit, die verschiedenen Zunftgruppen kennenzulernen. Unsere Mitglieder werden Dir ihre beeindruckenden Masken und Häser präsentieren und Dir spannende Einblicke in die Traditionen und Bräuche der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht geben. Egal, ob Du bereits mit der Fasnacht vertraut bist oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns auf Dein Kommen und einen informativen Austausch! Mit närrischen Grüßen und Zong-raus Deine Narrenzunft Ulm
10. Februar 2025

ANR-Ringtreffen 2025

Auf der offiziellen Homepage des ANR-Ringtreffens 2025 finden Sie eine Vielzahl an Bildern und Presseberichten rund um das Event. Erleben Sie die schönsten Momente noch einmal, entdecken Sie Impressionen aus den verschiedenen Veranstaltungen und lesen Sie spannende Berichte über das Treffen. Besuchen Sie uns unter https://anr-ringtreffen.de/ und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
13. Januar 2025

Häsabstauba 2025 der Narrenzunft Ulm

In der vollbesetzten Meinlohhalle in Söflingen fand am 5. Januar das Häsabstauba der 33-jährigen Narrenzunft unter dem Motto „Helden der Kindheit“ statt. Nach der Begrüßung von Zunftmeister Gegge Wies zeigte der Narrensamen seinen Kindertanz.  55 Mitglieder wurden für die langjährige Zugehörigkeit vom Zunftrat ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Zunft erhielten Bianca Aschmer und Dennis Linsbauer das Zunftehrenzeichen in Bronze sowie in Silber Mario Fiore, Sascha Luffler und Florian Schidel.  Nach den Ehrungen der Zunft zeigte die Jugend erstmalig den Jugendbrauchtums-Narrentanz. Alsdann zeichnete Narrenmeister Markus Stark, nebst weiteren Präsidiumsmitglieder des Alemannischen Narrenrings, Lena Dieminger und Martina Eichhorn mit dem ANR-Hästrägerorden […]