Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

 
10. Februar 2025

ANR-Ringtreffen 2025

Auf der offiziellen Homepage des ANR-Ringtreffens 2025 finden Sie eine Vielzahl an Bildern und Presseberichten rund um das Event. Erleben Sie die schönsten Momente noch einmal, entdecken Sie Impressionen aus den verschiedenen Veranstaltungen und lesen Sie spannende Berichte über das Treffen. Besuchen Sie uns unter https://anr-ringtreffen.de/ und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
13. Januar 2025

Häsabstauba 2025 der Narrenzunft Ulm

In der vollbesetzten Meinlohhalle in Söflingen fand am 5. Januar das Häsabstauba der 33-jährigen Narrenzunft unter dem Motto „Helden der Kindheit“ statt. Nach der Begrüßung von Zunftmeister Gegge Wies zeigte der Narrensamen seinen Kindertanz.  55 Mitglieder wurden für die langjährige Zugehörigkeit vom Zunftrat ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Zunft erhielten Bianca Aschmer und Dennis Linsbauer das Zunftehrenzeichen in Bronze sowie in Silber Mario Fiore, Sascha Luffler und Florian Schidel.  Nach den Ehrungen der Zunft zeigte die Jugend erstmalig den Jugendbrauchtums-Narrentanz. Alsdann zeichnete Narrenmeister Markus Stark, nebst weiteren Präsidiumsmitglieder des Alemannischen Narrenrings, Lena Dieminger und Martina Eichhorn mit dem ANR-Hästrägerorden […]
5. September 2024

Ringtreffen 2025

2025 wird für die Narrenzunft Ulm ein besonderes Jahr. Nach 33 Jahren närrischen Treibens in Ulm ist es ein Ritterschlag für die Narrenzunft Ulm, nach 1997 zum zweiten Mal das traditionsreiche Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings auszurichten.Vom 7.- 9. Februar 2025 erwarten wir beim 16. Ringtreffen alle 88 Mitgliedszünfte, mit ihren insgesamt ca. 27.500 Mitgliedern, die aus dem Raum Oberschwaben-Donau, Allgäu und Bodensee kommen, in unserer schönen Münsterstadt.Ein herzlicher Dank an die Stadt Ulm, an der Spitze Oberbürgermeister Martin Ansbacher, für die sehr gute und großzügige Unterstützung der Narrenzunft Ulm bei dieser Großveranstaltung. Ebenso an den Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, der […]
10. Februar 2025

ANR-Ringtreffen 2025

Auf der offiziellen Homepage des ANR-Ringtreffens 2025 finden Sie eine Vielzahl an Bildern und Presseberichten rund um das Event. Erleben Sie die schönsten Momente noch einmal, entdecken Sie Impressionen aus den verschiedenen Veranstaltungen und lesen Sie spannende Berichte über das Treffen. Besuchen Sie uns unter https://anr-ringtreffen.de/ und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
13. Januar 2025

Häsabstauba 2025 der Narrenzunft Ulm

In der vollbesetzten Meinlohhalle in Söflingen fand am 5. Januar das Häsabstauba der 33-jährigen Narrenzunft unter dem Motto „Helden der Kindheit“ statt. Nach der Begrüßung von Zunftmeister Gegge Wies zeigte der Narrensamen seinen Kindertanz.  55 Mitglieder wurden für die langjährige Zugehörigkeit vom Zunftrat ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Zunft erhielten Bianca Aschmer und Dennis Linsbauer das Zunftehrenzeichen in Bronze sowie in Silber Mario Fiore, Sascha Luffler und Florian Schidel.  Nach den Ehrungen der Zunft zeigte die Jugend erstmalig den Jugendbrauchtums-Narrentanz. Alsdann zeichnete Narrenmeister Markus Stark, nebst weiteren Präsidiumsmitglieder des Alemannischen Narrenrings, Lena Dieminger und Martina Eichhorn mit dem ANR-Hästrägerorden […]
5. September 2024

Ringtreffen 2025

2025 wird für die Narrenzunft Ulm ein besonderes Jahr. Nach 33 Jahren närrischen Treibens in Ulm ist es ein Ritterschlag für die Narrenzunft Ulm, nach 1997 zum zweiten Mal das traditionsreiche Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings auszurichten.Vom 7.- 9. Februar 2025 erwarten wir beim 16. Ringtreffen alle 88 Mitgliedszünfte, mit ihren insgesamt ca. 27.500 Mitgliedern, die aus dem Raum Oberschwaben-Donau, Allgäu und Bodensee kommen, in unserer schönen Münsterstadt.Ein herzlicher Dank an die Stadt Ulm, an der Spitze Oberbürgermeister Martin Ansbacher, für die sehr gute und großzügige Unterstützung der Narrenzunft Ulm bei dieser Großveranstaltung. Ebenso an den Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, der […]