Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

Zong-raus

Wir begrüßen Dich bei der Narrenzunft Ulm e.V.

 
2. Juni 2017

Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Ulm e.V.

90 von 407 Mitgliedern trafen sich am 12. Mai 2017 in der Schlößlesbrauerei in Offenhausen, um das Geschäftsjahr 2016 zu besprechen. Ebenso standen Neuwahlen in der Vorstandschaft an. Zunftmeister Gerhard Wies begrüßte alle Anwesenden und die Abordnungen der Patenzünfte. Er berichtete zu Beginn von der Fasnetskampagne 2016. Er stellte die eigenen Veranstaltungen, wie die Kinderfaset und den ULMZUG heraus. Ebenso erwähnte er die Weiberfasent und den Hemdglonkerball im Kornhaus. Darüber hinaus verwies er auf die außerfasnachtlichen Veranstaltungen wie Bootsbau beim Nabada, das Sommerfest im FuK oder die Kirchweih auf dem Söflinger Klosterhof. Lobenswert führte er die Aktivitäten der Jugend aus. […]
24. Februar 2017

ULMZUG 2017: Stundenlange Unterhaltung bei Rekord-Narrensprung

Peitschenschwinger, wandelnde Nadelbäume, bunte Kühe und Musiker in Kettenhemden – es gab jede Menge Kurioses, Kostüme, Häser und fantasievoll geschminkte Gesichter zu sehen, gestern beim U(l)mzug in der Innenstadt. Bei rund 8000 Teilnehmern bis aus Liechtenstein und bei einer Dauer von gut vier Stunden hatte der Narrensprung schon das Ausmaß eines kleinen alemannischen Ringtreffens. Ravensburg und Friedrichshafen waren gestern leer, „die sind alle in Ulm“, scherzte Kommentator und Gauga-Ma Bernd Haas. Denn allein die Zunft Seegockel aus Friedrichshafen hat so viele Gruppen, dass der Narrenruf „Gockelores – Kikeriki“ stets sehr lange zu hören war. Unter den Zuschauern sah man erwachsene […]
9. Januar 2017

Häsastauba 2017

Zunftmeister Gerhard „Gegge“ Wies eröffnete traditionell am 5. Januar das diesjährige Häsabstauba im Kath. Pfarrheim in Söflingen mit dem Ulmer Narrenruf „Zong-raus“. Rund 200 Mitglieder der Zunft waren gekommen, um die Fasnachtskampagne 2017 feierlich zu beginnen. Mit dem Kindertanz, bei dem die kleinen Narren im Häs auf Musik zu Bibi Blocksberg tanzten, begann die Veranstaltung. Selbstverständlich wurde auch im Rahmen des Häsabstaubens geehrt. So bekamen 15 Mitglieder für 10 Jahre, 6 Mitglieder für 20 Jahre und 53 Mitglieder für 25 Jahre Vereinstreue jeweils ihr Abzeichen. Außerdem wurde das Zunftehrenzeichen im Bronze an Andrea Herter, Ben Hammer und Susanne Schmid für […]
2. Juni 2017

Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Ulm e.V.

90 von 407 Mitgliedern trafen sich am 12. Mai 2017 in der Schlößlesbrauerei in Offenhausen, um das Geschäftsjahr 2016 zu besprechen. Ebenso standen Neuwahlen in der Vorstandschaft an. Zunftmeister Gerhard Wies begrüßte alle Anwesenden und die Abordnungen der Patenzünfte. Er berichtete zu Beginn von der Fasnetskampagne 2016. Er stellte die eigenen Veranstaltungen, wie die Kinderfaset und den ULMZUG heraus. Ebenso erwähnte er die Weiberfasent und den Hemdglonkerball im Kornhaus. Darüber hinaus verwies er auf die außerfasnachtlichen Veranstaltungen wie Bootsbau beim Nabada, das Sommerfest im FuK oder die Kirchweih auf dem Söflinger Klosterhof. Lobenswert führte er die Aktivitäten der Jugend aus. […]
24. Februar 2017

ULMZUG 2017: Stundenlange Unterhaltung bei Rekord-Narrensprung

Peitschenschwinger, wandelnde Nadelbäume, bunte Kühe und Musiker in Kettenhemden – es gab jede Menge Kurioses, Kostüme, Häser und fantasievoll geschminkte Gesichter zu sehen, gestern beim U(l)mzug in der Innenstadt. Bei rund 8000 Teilnehmern bis aus Liechtenstein und bei einer Dauer von gut vier Stunden hatte der Narrensprung schon das Ausmaß eines kleinen alemannischen Ringtreffens. Ravensburg und Friedrichshafen waren gestern leer, „die sind alle in Ulm“, scherzte Kommentator und Gauga-Ma Bernd Haas. Denn allein die Zunft Seegockel aus Friedrichshafen hat so viele Gruppen, dass der Narrenruf „Gockelores – Kikeriki“ stets sehr lange zu hören war. Unter den Zuschauern sah man erwachsene […]
9. Januar 2017

Häsastauba 2017

Zunftmeister Gerhard „Gegge“ Wies eröffnete traditionell am 5. Januar das diesjährige Häsabstauba im Kath. Pfarrheim in Söflingen mit dem Ulmer Narrenruf „Zong-raus“. Rund 200 Mitglieder der Zunft waren gekommen, um die Fasnachtskampagne 2017 feierlich zu beginnen. Mit dem Kindertanz, bei dem die kleinen Narren im Häs auf Musik zu Bibi Blocksberg tanzten, begann die Veranstaltung. Selbstverständlich wurde auch im Rahmen des Häsabstaubens geehrt. So bekamen 15 Mitglieder für 10 Jahre, 6 Mitglieder für 20 Jahre und 53 Mitglieder für 25 Jahre Vereinstreue jeweils ihr Abzeichen. Außerdem wurde das Zunftehrenzeichen im Bronze an Andrea Herter, Ben Hammer und Susanne Schmid für […]